Trustify Blog Header Image

Was ist eine Bewertung wert? So viel Geld steckt in deinem Kundenfeedback

Wie viel ist eine Bewertung wirklich wert? Kann man sie in Franken beziffern? Die Antwort ist eindeutig: Ja. Und der Betrag kann überraschend hoch sein.

Online-Bewertungen sind im digitalen Zeitalter unverzichtbar geworden. Sie beeinflussen, ob jemand auf Ihr Unternehmen aufmerksam wird, Ihnen vertraut – oder lieber bei der Konkurrenz kauft. Aber wie viel ist eine Bewertung wirklich wert? Kann man sie in Franken beziffern? Die Antwort ist eindeutig: Ja. Und der Betrag kann überraschend hoch sein.

Bewertungen beeinflussen direkt den Umsatz

Eine der bekanntesten Studien zu diesem Thema stammt von der Harvard Business School. Das Ergebnis ist klar: Ein zusätzlicher Stern bei Google, Yelp oder ähnlichen Plattformen kann den Umsatz um bis zu 10 % steigern.

Das lässt sich ganz konkret durchrechnen: Ein Unternehmen mit einem Jahresumsatz von CHF 500'000 steigert seinen Bewertungsdurchschnitt von 4.0 auf 4.5 Sterne. Das kann zu CHF 25'000 bis 50'000 zusätzlichem Umsatz führen. Und dafür braucht es oft nicht mehr als 20–30 neue, positive Bewertungen. Rechenbeispiel:

  • 20 Bewertungen = CHF 20'000 Mehrumsatz →
  • 1 Bewertung = CHF 1'000 Wert

Natürlich hängt der genaue Betrag von Branche, Wettbewerb und Kundenverhalten ab – aber die Grundrichtung ist klar: Bewertungen sind Umsatztreiber.

Sichtbarkeit und Klickrate: Der versteckte Marketingwert

Gute Bewertungen wirken sich nicht nur auf den Umsatz aus, sondern auch auf Ihre Sichtbarkeit in Suchmaschinen. Sternebewertungen erscheinen direkt in den Google-Ergebnissen und beeinflussen die Klickrate (CTR) massiv. Ein Unternehmen mit besseren Bewertungen wird öfter geklickt – selbst wenn es nicht auf Platz 1 steht. Beispiel

  • Google Ads: Durchschnittlicher Klickpreis (CPC) = CHF 3.00
  • Bessere Bewertungen erhöhen die Klickrate um 3 %
  • 1'000 Suchanfragen/Monat → +30 Klicks = CHF 90 gesparter Werbewert/Monat
  • Aufs Jahr gerechnet: CHF 1'080 nur durch Vertrauen

Bewertungen sparen Ihnen also nicht nur Werbebudget – sie liefern kostenlose, qualifizierte Besucher, die schon Vertrauen mitbringen.

Was sagen Branchen und Studien?

Mehrere internationale Plattformen und Studien haben versucht, einen Betrag pro Bewertung zu beziffern.

Laut der US-Plattform Podium liegt der geschätzte Wert einer einzelnen Bewertung bei 100 bis 300 US-Dollar. Yotpo, ein Tool für E-Commerce-Bewertungen, berichtet, dass Kund:innen, die Bewertungen lesen oder schreiben, eine dreifach höhere Conversion-Rate haben. Und laut einer Umfrage von BrightLocal geben 79 % der Konsument:innen an, dass sie Online-Bewertungen genauso sehr vertrauen wie persönlichen Empfehlungen. Diese Zahlen sind natürlich Durchschnittswerte – in Branchen mit hohen Auftragswerten (z. B. Bau, Beratung, Medizin) kann der Wert pro Bewertung deutlich höher sein.

Fazit: Bewertungen sind bares Geld wert

Online-Bewertungen sind nicht nur nette Worte. Sie sind digitale Vermögenswerte, die Umsatz, Sichtbarkeit und Markenwahrnehmung beeinflussen. Wer diesen Wert erkennt und gezielt nutzt, verschafft sich einen echten Wettbewerbsvorteil.

Der Wert einer positiven Bewertung liegt bei CHF 100 bis über CHF 1'000. Realistisch betrachtet – unter Einbezug anderer Branchen, Unternehmen mit geringerem Jahresumsatz sowie weiteren Studien – beginnt der Wert einer Bewertung bei CHF 20. Gleichzeitig schützen gute Bewertungen vor Imageverlust und Umsatzeinbussen durch einzelne schlechte Erfahrungen.

Wie Trustify dir hilft, den Wert zu heben

Mit Trustify sammelst du auf einfache und strukturierte Weise echte Bewertungen von deinen Kund:innen – automatisiert, DSGVO-konform und effektiv. Wir helfen dir, Bewertungen nicht nur zu bekommen, sondern auch sichtbar zu machen, z. B. auf Google, deiner Website oder in deinem Shop. Jetzt kostenlos starten und den wahren Wert deiner Bewertungen entdecken!